unbezahlte Werbung

Werbehinweis: Mein Blog dient vor allem mir selbst als Gedächtnisstütze. Daher werden Firmen und Marken genannt, deren Materialien bzw. Designs ich verwende. Teilweise ist die Nennung auch zur Kennzeichnung von Urheberrechten notwendig. Außerdem werbe ich hier für meine Bücher. Ich werde nicht für Werbung bezahlt.

Donnerstag, 30. Dezember 2021

Weihnachtskarten basteln

Manchmal habe ich eine Idee. 
Naja, genau genommen habe ich ständig Ideen.

Aber es gibt Ideen, die setzen sich fest und wollen unbedingt zur Ausführung kommen. 

Die Idee mit der Weihnachstkarte war so eine. 

In den vergangenen Wochen sind mir immer wieder Darstellungen der "Weisen aus dem Morgenland" aufgefallen und nahe gegangen. Oft strahlen die Reiter Beharrlichkeit und Gelassenheit aus, wie sie so unbeirrt ihres Wegs ziehen, der sicher nicht ungefährlich und durchaus strapaziös ist, und meist durch karge Landschaft – wenn nicht gar Ödnis – führt, immer fest ihr Ziel vor Augen. 
Obwohl sie ja eigentlich gar nicht so ganz genau wissen, was sie am Ende ihrer Reise finden werden. Ist es das, was sie erwarten? 

Die Szene hat etwas schemenhaftes, lässt sich nicht so recht greifen, schon gar nicht verstehen. Ich nehme ein tiefes Vertrauen wahr, oder interpretiere es hinein. 

Und genau das sollte auf meine Weihnachtskarte.

In Anlehnung an sogenannte "Shadow Boxes" hatte ich die Idee, das "nicht Greifbare, etwas Verschwommene", durch Organza zu erreichen. Eine Stickdatei der dahinschreitenden Kamele samt ihrer Reiter fand sich auch in meinem Fundus. 
Und dann begann das Tüfteln. 

In diversen Versuchen stickte ich die Weisen auf Organza und legte eine oder zwei weitere Schichten Organza darüber und/oder darunter. Das Ganze sollte dann in den Ausschnitt einer Karte aus Fotokarton. An dieser Stelle ergab sich das größte Problem. Das passgenaue Ausschneiden war mühsam, der rutschige Organza ließ sich nicht ordentlich einkleben, und trotz eines nochmals mühsam passgenau ausgeschnittenen und dahinter geklebten Rahmens wirkte das Ergebnis knittrig und windschief. Das war also keine Option für das geplante Duzend Weihnachtskarten.  


Zum Schluss fand ich dann doch eine Lösung, die funktionierte, wenn das Ergebnis auch nicht ganz so raffiniert wurde, wie ursprünglich vorgesehen. 


Und damit ich nicht gleich wieder vergesse, wie ich das jetzt gemacht habe, halte ich es hier fest: 

Memo: 
Stickdatei Rahmen vom Bernina-Blog

• Zwei Motive übereinander im 14x20cm-Rahmen anordnen
• Ausreißvlies einspannen (mit Stickpassepartout)
• weißen Bastelfilz in Rahmengröße auflegen, Heftrahmen (aus der Maschine) sticken
• die zwei Motive sticken
• gelben Organza in Rahmengröße auflegen
• orangen Organza in Rahmengröße auflegen
• Heftrahmen aus der Rahmendatei sticken, je einen um jedes Motiv
• Rahmen sticken
• alle Lagen mit Rollschneider sauber ausschneiden
• mit doppelseitigem Klebeband auf Klappkarte befestigen

Die erste Schicht Organza haftet etwas auf dem Filz, die zweite ist sehr rutschig. 
Auch hier habe ich mit verschiedenen Verfahren experimentiert (Tape, großer Heftrahmen, Klebestift). Am besten hat es dann tatsächlich ohne Fixierhilfe nur mit Gefühl und Übung "freischwebend" funktioniert. Wichtig ist, dass die beiden Organza-Rechtecke so zugeschnitten sind, dass sie im Rahmen liegen können, also nicht darüber hinaus ragen, aber auch nicht zu viel Platz drumrum zum Rumrutschen bleibt.  


Freitag, 24. Dezember 2021

Frohe Weihnachten!

 


Sie haben seinen Stern gesehen und machen sich auf den Weg,
den zu finden, der Frieden bringt. 

______

Frohe Weihnachten

Zuversicht - Mut - Gelassenheit - Vertrauen

auf dem Weg, auf dem wir unterwegs sind,
das wünsche ich mir und Euch.   



Montag, 6. Dezember 2021

ABC – die Katze lief im Schnee: Bonus 10 zum Stickmaschinenbuch

 



Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 10 zum Stichwort > ITH
(= ITH Bonus Nr. 1) 


Das Gesicht wurde auf dem Frotteestoff über wasserlöslicher > Stickfolie gestickt.  
Im Rahmen außen ist mein  > Stickpassepartout aus orangem Filz zu sehen. 

Designcopyright: Baby Embroidery Shop





Mehr zum Buch: 

-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.

> Index der Bonusfotos 

Alle Blogbeiträge rund ums Buch und Bonusfotos sind mit einem Klick hier zu finden.  


Dienstag, 30. November 2021

Filz: Bonus Nr. 9 zum Stickmaschinenbuch

Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 9  zum Stichwort > Filz

Passend zur Adventszeit zeige ich heute Filzanhänger. 
Die mit den blauen Ornamenten gab es hier im Blog ja schon letztes Jahr mal zu sehen.

Sie machen sich auch in Rot/Rosa sehr gut, finde ich (Designcopyright). 

Und noch welche in Bordeauxrot, gestickt in der kleinen Größe (Designcpoyright):

Manche davon zierten schon letztes Jahr den Christbaum, und viele davon machten als Anhänger an Geschenken und Plätzchentüten Freude – das wird dieses Jahr nicht anders sein.

Frühere Filzanhänger mit unterschiedlicher Rückseitengestaltung und kostenlosen Dateien hatte ich ja schon mal hier gezeigt – falls noch jemand Inspirationen braucht. 

Mir gefallen diese Filzornamente nach wie vor sehr. 

Die größere Rosettendatei eignet sich auf Filz übrigens auch wunderbar als Untersetzer. 

Zum Thema Filz und Untersetzer fallen mir dann natürlich auch die Bierfilzl aus den Anfangsgründen meiner Stickmaschinenzeit wieder ein. 

Meine Erstlingswerke dieser Art zeigen noch einiges Verbesserungpotenzial ...
... und hier gibt es noch ein frühes Beispiel mit zeitlosen und 
eher sommerlichen Motiven zu sehen (klick).

_________________

Mehr zum Buch: 
-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.

> Index der Bonusfotos 

Alle Blogbeiträge rund ums Buch und Bonusfotos sind mit einem Klick hier zu finden.  

Montag, 22. November 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 8) > Garnpalette


Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 8  zum Stichwort > Garnpalette



Ich fand es selbst erstaunlich, wie schön dieses Foto im Buch in Schwarzweiß rauskommt. 
Schwarzweißbilder haben irgendwie eine ganz eigene Ästhetik, die ich bei der Arbeit am Buch ganz neu zu schätzen lernte. Dennoch will ich Euch dieses Foto in Farbe nicht vorenthalten. 

Natürlich habe ich für das Foto in der Kiste schön aufgeräumt : ) 



Mehr zum Buch: 
-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.
> Index der Bonusfotos 


Alle Blogbeiträge rund ums Buch sind mit einem Klick hier zu finden.  


Montag, 15. November 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 7) > Versatzrahmen, > Spungstich, > Spannfaden


Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 7 zu den Stichworten 

> Versatzrahmen 
> Spungstich
> Spannfaden

Der "Gigahoop" gehört zu meiner Janome 10001, die schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. 
Die Maschine hat noch keine automatische Fadenschere, so dass alle Fäden von Hand abgeschnitten werden müssen. Deshalb kann man auf den Fotos auch schön die Spannfäden zwischen den Sprungstichen sehen. 

Das folgende Bild zeigt den weiteren Fortschritt der Stickerei; vorne links ist die Aufnahme für die auswechselbare Steckverbindung des Versatzrahmens gut zu sehen.  


Die Datei habe ich mit BX-Schriften von Jolsonsdesigns selbst erstellt. 

Mehr zum Buch: 
-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.
> Index der Bonusfotos 


Alle Blogbeiträge rund ums Buch sind mit einem Klick hier zu finden

Montag, 8. November 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 6) > Wingnadel und > Wing Needlework

Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 6 zu den Stichworten 

> Wingnadel
> Wing Needlework 
> Hohlsaumnadel


Die Entstehung der beiden Bilder zum Wing Needlework für mein Buch hat eine kuriose Geschichte: 

Inzwischen sticke ich eigentlich nur noch mit meiner "neuen" Stickmaschine. Sie ist halt doch deutlich komfortabler in der Anwendung, vor allem was den Datentransfer und das Schneiden der Sprungstiche betrifft. Aber die Janome 550E eignet sich nicht für die Verwendung einer Wingnadel, weil deren Flügel für das schmale Einstichloch in der Stichplatte zu breit sind.

Mein Oldtimer Janome 10001 hat ein breites Einstichloch – schließlich muss sie als Nähmaschine auch Zickzack nähen können. Aber die Sticknadel sitzt eigentlich ganz links im Stickfuß und an der linken Kante des breiten Einstichlochs. Das ist sinnvoll, um den Stoff beim Stickvorgang über dem großen Loch bestmöglich zu kontrollieren. 
Aus diesem Grund kann auch diese Maschine grundsätzlich nicht mit der Wingnadel arbeiten, sie würde in den Ecken vom Stickfuß und vom Einstichloch hängen bleiben. 

Als ich die Maschine für die Fotosession aufbaute, schloss ich sie ganz normal ans Stromnetz an und stellte die Stickfunktion ein. Irgendwie "verschluckte" sie sich dann beim "Hochfahren", und die Nadel blieb auch im Stickmodus in der Mittelposition. Es war die einmalige Chance, ein Beispiel für Wing Needlework zu sticken und für's Buch zu fotografieren. 

Spätere Versuche, diesen nützlichen Fehler zu wiederholen, schlugen fehl. So wird es mit meiner derzeitigen Maschinenausstattung leider kein weiteres Wing Needlework geben. 

Meine Beispieldatei ist das Freebie aus dem Wing-Tutorial von LiebDank-Stick

Inessa von LiebDank-Stick hat viele ganz zauberhafte Dateien für die Wingnadel im Sortiment (klick), und wenn meine Maschinen das könnten, dann hätte ich schon jede Menge Ideen, was ich damit anstellen würde.  

Mehr zum Buch: 
-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.
> Index der Bonusfotos 


Alle Blogbeiträge rund ums Buch sind hier zu finden (klick)

Montag, 1. November 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 5) > Applikation

Meine Stickmaschine von A-Z: 

Bonus-Fotos Nr. 5 zum Stichwort 

> Applikation

Es gibt so viele wunderbare Dateien für Applikationen, da fiel die Auswahl schwer. 
Ich entschied mich schließlich für ein besonders einfaches Motiv, um den Arbeitsablauf gut verdeutlichen zu können. Wobei hier streng genommen sogar zwei Applikationen übereinander gearbeitet werden. 

Stickdatei: "Applique Flowers" von Erinas Designs (Designcopyright)







Der Text zu en Bildern steht natürlich im Buch. Und – kleiner Tipp – er ist auch in der Buchvorschau (klick) zu lesen. 

In meinem Blog finden sich übrigens zahlreiche Beispiele, wo Applikationen mit weiteren Stickereien darüber oder daneben kombiniert werden, z.B Orchideen, witzige Vögel, Krokodile, ein Wohnwagen oder eine Schildkröte

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.


> Index der Bonusfotos 

Links: 
Es gibt unglaublich viele schöne Applikationen. Wenn ich überlege, was ich schon gestickt habe, dann sind das meistens Kaufdateien. Aber auch als Freebie lässt sich so manches finden, womit man die Technik mal ausprobieren kann. Hier einige Beispiele: 
- eine Blume von Stickmops
- noch eine Blume von Hatched in Africa
Rakete,  Hund, Vogelscheuche von DesigngsbyJuju
- Muffin, Vögelchen, Kirsche, Herbstblatt von Omasplace
- allerlei Meerestiere und Phantasieblumen von Bunnycup

Mehr zum Buch: 
-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Alle Blogbeiträge rund ums Buch sind hier zu finden (klick)

Montag, 25. Oktober 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 4) > Heftrahmen

Meine Stickmaschine von A-Z

Bonus-Fotos Nr. 4 zum Stichwort 

> Heftrahmen



Der Heftrahmen (oben) stammt aus dem Programm Stitchbuddy, in dem man die Stichlänge und die Entfernung zum Motiv einstellen kann. 
Dieses Stück wurde dann für das Beispiel zum Stichwort
 > Applikation weiter bestickt. 

Im Buch zeige ich allerdings das folgende Foto
Das ist der Heftrahmen, den meine Stickmaschine im Repertoire hat. Hier gibt es keine Einstellmöglichkeiten. Der orange Filz ist mein > Stickpassepartout für den 20x20 cm-Rahmen.


Bonus-Links: 
Wer keine Heftrahmen in der Maschine oder im Programm hat, findet sie zahlreich im Internet zum kostenlosen Download, z.B. bei 
- GG Designs

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Hier ist die Antwort (klick). 
> Index der Bonusfotos 

Mehr zum Buch: 

-> Buchvorstellung
-> Leseprobe
-> hier erhältlich

Meine Stickmaschine von A bis Z

Alle Beiträge rund ums Buch sind im Blog unter dem Label StiMaA-Z zu finden. 

Montag, 18. Oktober 2021

Stickmaschine A-Z (Bonus Nr. 3) > T-Shirt und > Jersey


Bonus-Fotos Nr. 3 zu den Stichworten

> T-Shirt
> Jersey

Sohn II trägt beide Shirts viel und gern. 
Sie wurden zum Sticken nach unterschiedlichen Verfahren eingespannt, die im Buch unter > T-Shirt beschrieben sind. 

Stickdateien (Designcopyright):
Leuchtturm: Embroidery Library
Einstein: "Brilliance T-Shirt" von Alialine


Nummer 1 (mit Aufbügelvlies):






Nummer 2 (mit Klebevlies): 
Sohn zog das T-Shirt an und ich markierte grob mit Schneiderkreide, wo der Kopf hin sollte. Anschließend maß ich die Mitte aus und zog das Linienkreuz.  




obenauf Stickfolie mit Heftrahmen 

    

Was hat es mit den "Bonusfotos" auf sich? Zur Antwort > hier entlang.

Mehr zum Buch: 

Meine Stickmaschine von A bis Z

Alle Beiträge rund ums Buch sind im Blog unter dem Label StiMaA-Z zu finden. 

Welches Foto aus dem Buch wünschst Du Dir in groß?