Schon seit einigen Jahren lese ich immer bei der Farbenmix-Adventskalendertaschengruppe auf FB mit. Mitgenäht habe ich noch nie, aber die vielen tollen Bilder sind immer so schön anzuschauen.
Mittlerweile hat die Gruppe ihren Namen geändert. Sie heißt jetzt Taschenkalendergruppe, weil es für alle, die den Kalender gekauft haben, jeden Monat einen neues Taschenschnittmuster gibt. Weder brauche ich viele Taschen noch habe ich die Zeit zum Nähen, deshalb blieb ich bisher stumme Leserin und freue mich an den vielen tollen Sachen, die andere Näherinnen so zaubern.
Das neue Taschenschnittmuster "OrganizeMe" gehört gar nicht in den Taschenkalender, wurde aber trotzdem in der Gruppe beworben. Und damit war ich dann doch echt angefixt.
Deshalb habe ich den Beutel jetzt auch gleich mal genäht, was viel Spaß gemacht hat.
Als Innenausstattung hat er je ein voluminöses und ein flaches Innenfach sowie das zusätzliche Reißverschlusstäschchen zum Einklipsen.
Das Behältnis wird heute gleich zum Geburtstag verschenkt.
Memo:
Schnitt: OrganizeMe von Farbenmix
Stoff: Baumwolle (hat sich leider sehr leicht verzogen und war deshalb blöd zuzuschneiden)
Verstärkung: auf den Außenstoffen innerhalb der Nahtzugabe aufbügelbares Nonamevolumenvlies mit Punkten, Innenstoff ohne Verstärkung
Verstärkung: auf den Außenstoffen innerhalb der Nahtzugabe aufbügelbares Nonamevolumenvlies mit Punkten, Innenstoff ohne Verstärkung
(Merke: das nächste Mal besser auf die ganzen Schnittteile bügeln, nicht nur innerhalb der Nahtzugabe, und dünnes Vlies auch auf die Innenstoffe, um den Stoff an den Einschnitten in den Ecken zu stabilisieren)
Aufpassen: beim Annähen der zweiten Randstreifen neigen die ersten dazu, an den langen Kanten unter die Nahtlinie zu rutschen, dann muss der Nahttrenner ran: im Falle eines nächsten Mals feststecken und besser aufpassen.
Die Anleitung ist sehr gut und nahezu "idiotensicher", aber ich habe doch mehr Zeit gebraucht, als ursprünglich gedacht.
Von dem hübschen Stoff einmal abgesehen könnte ich mir das Täschchen gut als Projekttasche für Socken oder ein frisch angefangenes Projekt vorstellen.
AntwortenLöschenVielen Dank für das Aufzählen der Projektschritte. Ich denke: der Reißverschluss wäre mein Stolperstein gewesen.
Ursprünglich ist der Schnitt auch für eine Projektasche für's Strickzeug entwickelt worden. Im Schnittmuster gibt es da noch allerlei andere Austattungsdetails, z.B. für Sockenspiele, Rundstricknadeln, etc.
Löschen