unbezahlte Werbung

Werbehinweis: Mein Blog dient vor allem mir selbst als Gedächtnisstütze. Daher werden Firmen und Marken genannt, deren Materialien bzw. Designs ich verwende. Teilweise ist die Nennung auch zur Kennzeichnung von Urheberrechten notwendig. Außerdem werbe ich hier für meine Bücher. Ich werde nicht für Werbung bezahlt.

Montag, 24. März 2025

Warme Dickerchen für mich, 6+4



Das aktuelle Rumgezicke unserer Heizung weckt die Sehnsucht nach dicken Socken. 

Da habe ich mir flugs welche gestrickt und gestern schon eingeweiht.

Das blaue, 6-fädige Garn ist vom Aldi. Das kaufte ich vor längerer Zeit, um der Tante im Altenheim zu Weihnachten schöne warme Socken zu stricken - war ziemlich eilig damals. Nachdem der erste Socken fertig und der zweite angeschlagen war, stellte ich fest, dass es drei völlige verschiedene Knäule waren: Knäul 1 und 2 hatten zwar teilweise gleiche Farbabschnitte, insgesamt aber total unterschiedliche Farbverläufe, Knäul 3 hatte mehrere Knoten bei unterschiedlichen Farbverläufen diesseits und jenseits derselben. Niemals wären da Socken draus geworden, die der Tante gefallen hätten. Damals war ich so genervt, dass ich alles wieder aufribbelte. In Dickerchen fällt's nicht auf und bald ist diese blöde Wolle endlich aufgebraucht: Das zweite Paar ist schon in Arbeit.  

Trotz gründlichen Zählens scheint der eine ein bisschen länger geworden zu sein, als der andere. Macht nichts. Hauptsache warm. Und das sind sie. 

Sockenwolle 4-fädig und 6-fädig gemeinsam verstrickt, 
Reste
Nadeln: 4 mm
Anschlag: 12+12+12+10 Maschen 
Schaft: 25 Reihen, anschließend Neuverteilung auf 12-11-12-11 Maschen
Fersehnhöhe: 12 Rippen, Fersenteilung: 7-9-7, Fersenboden über 9 Maschen
Runden bis Spitze: 49
Abnahmen in Runde: 50 - 54 - 57 - 59  und jede weitere
Gewicht: 117g
Größe: 43




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen