Am Ende einer langen Zugfahrt im letzen Herbst waren ein Paar Socken fertig und das Nadelspiel leer.
Zwar hatte ich vorausschauend schon ein neues Knäul eingepackt, aber als ich an dem Schaufenster mit dem Regenbogengarn "extrafein" vorbeikam, fasste ich spontan den Entschluss, mal was Neues auszuprobieren.
Auf der Rückreise wurde der erste Schaft fertig, aber mich plagten zunehmend Zweifel, ob sich das Garn überhaupt für Socken eignet. Es fühlt sich an, wie aufgeschäumte Seife. Ich hatte fast ich Sorge, dass es beim Stricken zwischen den Fingern zerfällt.
Meine Füße sind Robusteres gewöhnt und ich denke, sie brauchen das im täglichen Gebrauch auch.
In Anbetracht eines Jackenprojektes auf anderen Nadeln und meiner Bedenken landete das Sockenstrickzeug wohlverwahrt in seinem Strickbeutel in der Ecke und wartete vergeblich auf eine Entscheidung, wie es mit ihm weiter gehen soll.
Dann kam der Tag in der Notaufnahme. Auf dem Weg zum Auto griff ich schnell nach dem Sockenbeutel.
Sieben lange Stunden später war ich froh, eine Beschäftigung für die Hände dabei gehabt zu haben, der erste Socken längst fertig, der zweite angefangen, und die Entscheidung gefallen, was aus dem Garn werden sollte.
Eigentlich hatte ich bei dem extrem langen Rapport ausnahmsweise vor, keine zwei gleichen Socken zu stricken, aber zufällig ging sich das passend aus.
Die zweite Socke wurde wiederum auf einer Zugfahrt fertig. Drei Stunden Verspätung sorgten dafür, dass sich noch ein Paar Pulswärmer dazugesellten. (Am Handgelenk darf es gerne superkuschlig sein.)
Jetzt sind endlich auch die Fäden vernäht.
Ich bin wirklich gespannt, wie sich diese Socken machen, wenn sie aus der ersten Wäsche kommen und dann die ersten Fuß-Schuh-Kontakte hinter sich haben.
Schau ma mal.
Memo:
Online Supersocke 4-fach Merino Extrafein-Color
100g-Knäul mit einem Knoten : (
Gr. 43
Socken: 69 g, Pulswärmer 15 g
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen