Hier habe ich den Krausstricker Passap D Junior vorgestellt. (Klick)
In meinen alten Fotos bin ich auch auf die Bilder eines Passap D gestoßen, den ich mal kurze Zeit besaß, dann aber wieder verkauft habe.
Der Unterschied zum Junior besteht vor allem darin, dass es einen zweiten Kamm gibt, mit dem man die Maschen wenden kann. So kann man mit dem Apparat auch glatt rechts stricken. Hierfür müssen die Maschen nach jeder Reihe auf den jeweils freien Kamm genommen werden.
Außerdem gibt es eine zusätzliche Schiene für Markierungsreiter. Die kleinen "Maschenmarkierer " aus Kunststoff erleichtern das Musterstricken.
Hier der Apparat mit eingehängtem Kamm:
... und hier liegt der Kamm vor der Maschine, der andere Kamm ist bereits zum Wenden aufgesteckt:Auf dem folgenden Bild liegt der Apparat nach vorne gekippt, so dass man die Oberseite und die Rückseite sehen kann. Wie beim Junior hat das Gehäuse auf der Rückseite eine Klappe, hinter der die Kämme und die Zinkenkämme verstaut werden können.
Falls man einen Passap kaufen möchte und auf den Beschreibungsfotos keinerlei Zubehör zu sehen ist, könnte es sein, dass dieser Stauraum übersehen wurde und dennoch alles vorhanden ist, was man braucht. (Ohne die Kämme ist der Passap allerdings nicht funktionsfähig.)
Der Arbeitshaken und der Einstellschlüssel haben zusätzlich einen festen Platz in Halterungen auf der Oberseite des Gehäuses, wo sie immer griffbereit sind.
Hier habe ich seinerzeit mal ein bisschen mit Mustern herumprobiert:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen