unbezahlte Werbung

Werbehinweis: Mein Blog dient vor allem mir selbst als Gedächtnisstütze. Daher werden Firmen und Marken genannt, deren Materialien bzw. Designs ich verwende. Teilweise ist die Nennung auch zur Kennzeichnung von Urheberrechten notwendig. Außerdem werbe ich hier für meine Bücher. Ich werde nicht für Werbung bezahlt.

Samstag, 22. Februar 2025

Spaziergang im Februar - ein Stück Musik


Schon länger sucht meine Kreativität neben Textilem und anderem, materiell Fassbaren, neue Wege, sich auszudrücken. 

Töne entspringen wie die Augenblicke des Lebens dem Jetzt und vergehen im selben Moment. Nicht fassbar, nicht haltbar, gleichzeitig präsent und nah. 

Seit ich Handpan und Zungentrommel spiele, lerne ich Musik ganz neu schätzen und lieben.
Ich genieße die Klänge, spüre den Augenblick, lasse die Seele baumeln. 
Kein Moment ist je wiederholbar. 

Manchmal finde ich es dann schade, dass ich meine Melodien nicht festhalten kann. 

Aber das ist heutzutage ja kein Thema: Man nimmt sich "einfach" auf. Meine Herausforderung besteht dann darin, das Aufnahmedings zu ignorieren, denn allein das Wissen, dass es mitläuft, stört. Doch man kann es ein bisschen üben, sich trotzdem zu fokussieren. Ich übe.  

Heute gibt es also eine ganz neue Sorte von Post in meinem Kreativitätenkabinett: 
Ich habe nur Audio-Aufnahmen, die man nicht posten kann. Deshalb habe ich die Töne mit eigenen Fotos hinterlegt. 

Das hier ist mein allererster Versuch, so etwas zu machen. Ich bin ein bisschen stolz und denke gleichzeitig, dass es sicher sehr dilettantisch ist – aber ich trau mich jetzt einfach. 

Zu hören ist eine "Tonedrum" in der Stimmung "Saffron". 

(Klick aufs Bild oben sollte auch gehen.)


Dienstag, 4. Februar 2025

Socken von 2024

Hier mal ein paar Sockenpaare, die ich letztes Jahr gestrickt und nicht verbloggt habe.
(Alle anderen sind schon längst unterwegs uns nicht mehr einzufangen.) 
Alle handgestrickt. 

1. Orange
Von irgendwoher hatte ich weiße Sockenwolle in meinem Vorrat – völlig nutzlos.
Und steinalte Lebensmittelfarben. Also kamen die beiden zusammn. Hm – wenn ich mich recht erinnere, hatte ich damals doch Fotos gemacht. Tatsächlich, hier gibt es sogar einen Blogeintrag dazu. 
Die andere Färbung habe ich auf der Strickmaschine gestrickt, sie wurden auch sehr schön und zu Weihnachten verschenkt, aber es gibt kein Foto mehr davon. 



2. Rotblauorange:
Die beiden 50g- Knäule unbekannter Herkunft fanden sich ebenfalls in den Tiefen meiner Vorräte. Ich stellte dann auch schnell fest, warum ich sie noch nicht verarbeitet hatte: Die Banderolen zeigten zwar die gleiche Farb- und Partienummer, aber das eine Knäul war deutlich blasser als das andere. Jetzt sind die Schäfte blasser und die Füße kräftiger, und so genau schaut eh keiner hin. 


3. Leuchtendrotbunt
Die Die beiden 50g- Knäule stammten aus einem Buttinette-Überraschungspaket. Die Farbe gefällt mir gut. Die Überraschung kam zum Vorschein, als ich beim zweiten Socken den passenden Anfang für einen gleichen Socken suchte: Ich wickelte und wickelte und der Rapport wollte sich einfach nicht erkennen lassen. Bis ich endlich kapierte, dass das eine Knäul von innen und das andere von außen gewickelt war. 

Die anderen Paare stammten auch aus alten Überraschungspaketen. Es waren keine Farben, die ich gezielt ausgesucht hätte. Aber manchmal ist es auch ganz witzig, sich überraschen zu lassen. Speziell diese Rosalila-Mintgrün-Kombi hätte ich nie gewählt, aber beim Stricken fand ich sie dann doch recht witzig. 

Leider stimmen bei allen Fotos die Farben nicht wirklich, weil ich im Moment keine halbwegs vernünftige Fotosoftware am Laufen habe.