unbezahlte Werbung

Werbehinweis: Mein Blog dient vor allem mir selbst als Gedächtnisstütze. Daher werden Firmen und Marken genannt, deren Materialien bzw. Designs ich verwende. Teilweise ist die Nennung auch zur Kennzeichnung von Urheberrechten notwendig. Außerdem werbe ich hier für meine Bücher. Ich werde nicht für Werbung bezahlt.

Samstag, 1. November 2025

Dickerchen 4 + 4 in Größe 42

Das nächste Weihnachten kommt bestimmt. 

Und weil ich weiß, dass Neffe F. die Dickerchen so gerne mag, habe ich vorausschauend schon mal ein Paar gestrickt. 

Im Fußteil hielt ich mich genau an meinen früheren Plan und probierte vor der Spitzenabnahme sogar noch kurz an (meine zierlichen Füßchen stecken meist auch in 43er Schuhen). Dabei habe ich aber anscheinend unterschätzt, wie schnell die Spitze bei so dickem Garn dünner wird, denn die Socken sind nun doch etwas knapp geraten, eher großzügige 42. 

Nun denn, dann wird sich jemand anders darüber freuen und ich werde bis Weihnachen noch einmal zu dem dicken Nadeln greifen. 

Lustig finde ich, dass die beiden Socken doch recht ähnlich ausgefallen sind, obwohl ich das gar nicht geplant hatte. Bei der wilden Wollrestmischerei für die Dickerchen bilden sich die Farbverläufe ja eher ziemlich zufällig. 

Wobei ich in diesem Fall für den einen Garnpartner ein sehr altes selbstmusterndes 50 g - Knäul Regia aus seinem Dornröschenschlaf geholt habe, für das ich schon seit Jahren erfolglos nach einem passenden Kombigarn für "normale" 4-fädige Socken gesucht hatte. Als zweite Garnkomponente fanden die Reste von diesem und jenem ihre endgültige Bestimmung.  

Memo: 
Sockenwolle 4-fädig, doppelt genommen, Reste
Nadeln: 4 mm
Anschlag: 4 x 12 Maschen 
Schaft: 25 Reihen
Ferse: 10 Maschen mittig
Runden bis Spitze: 53
Abnahmen in Runde: 54 - 57 - 60 - 62 - 64 - 65  und jede weitere
Gewicht: 94 g
Größe: 42