unbezahlte Werbung

Werbehinweis: Mein Blog dient vor allem mir selbst als Gedächtnisstütze. Daher werden Firmen und Marken genannt, deren Materialien bzw. Designs ich verwende. Teilweise ist die Nennung auch zur Kennzeichnung von Urheberrechten notwendig. Außerdem werbe ich hier für meine Bücher. Ich werde nicht für Werbung bezahlt.

Bücherflohmarkt

aktualisiert 12.9.25: 

Montse Stanley: The Handkintters Handbook, 2. Auflage 1990 




_______

Barbara Bräuer: Textilfärben für jedermann, FEB Leipzig 1990, 2. Auflage

guter Zustand, 5 € zzgl. Porto

Das Buch gibt einen recht umfassenden und breit gefächerten Einblick in die Textilfärberei. Dabei liegt der Schwerpunkt eindeutig auf dem Färben mit Pflanzen. Viele der Rezepte sind zeitlos, mit dem Einsatz mancher Chemikalien wird man heute jedoch zurückhaltender sein. 

Neben geschichtlichen Aspekten werden die Auswahl und die Vorbereitung des Färbeguts mit verschiedenen Beizen, verschiedene Färbeverfahren sowie Mustermöglichkeiten mittels Färbemethoden beschrieben. 

Für die verschiedenen Farben werden verschiedene Pflanzen und Färbebverfahren erläutert, in Tabellen übersichtlich dargestellt und auf Besonderheiten eingegangen. 

Nicht zu verachten ist auch die "Beschreibung ausgewählter Färbepflanzen" in Kapitel 6.10. 

So, wie es seinerzeit üblich war, enthält das Buch sehr viel Text mit hoher Informationsdichte   – nützlich, wenn man etwas gründlich lernen möchte. Aber es sind im Vergleich zu modernen Büchern eher wenige Fotos enthalten. Sehr schade ist, dass bei diesen die Farbwiedergabe sehr schlecht ist. Vielleicht sind sie im Lauf der Zeit verblasst und/oder vergilbt, was natürlich bei einem Buch mit dem Thema "Farben" ein gewisses Manko darstellt. 

Trotzdem finde ich es zum Thema "Färben mit Pflanzen" auf jeden Fall ein interessantes und lesenswertes Buch. 









____________________

Jennifer Stiller: Häkelzaubär - Einer ist Deiner. Stuttgart 2016



Hier gibt's den Kuschelklassiker zum Häkeln: 
Durch das Baukastenprinzip lassen sich unzählige Teyddy-Typen zaubern: Aus verschiedenen Bauch-, Kopf-, Bein- und Ohrentypen entsteht ein individueller Teddy, der Ann noch mit einem von fünf verschiedenen Gesichtern einen speziellen Ausdruck bekommt. Die Gesichter werden aufgestickt, hierfür gibt es eine Schablone. 
Eigentlich ist damit schon nahezu unghebranzer Häkelspaß garantiert, aber das Buch hat noch ein bisschen mehr zu bieten: Durch die Ausstattung mit verschiedenen Accessoires entstehen Teddys für verschiedene "Notwendigkeiten", wie den ersten Schultag, für einen Gute Besserungswunsch oder als "Ich-hab-Dich-lieb-Geste". 
Auch das ist ein Buch, das schon beim Ansehen gute Laune macht. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen